SEACHANGE® BEI THAI UNION GERMANY

Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag zu jedem dieser elf Vorhaben zu leisten. Unser Fokus liegt dabei zunächst auf fünf Kernthemen und Zertifizierungen durch externe Institutionen, die für uns in Deutschland, unsere Partner und Kunden besonders wichtig sind:

Klimaschutz geht uns alle an

Wir wollen unseren Planeten schützen und dazu beitragen, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen. Als Pionier innerhalb der Branche hat unser Mutterkonzern Thai Union einen entscheidenden Schritt gemacht und Emissionsreduktionsziele im Einklang mit den Erkenntnissen der Klimawissenschaft bestimmt. Diese Ziele sind an der unabhängigen Science Based Targets initiative (SBTi) ausgerichtet. So wollen wir bis 2030 unsere Treibhausgase gegenüber dem Jahr 2021 um mindestens 42% senken. Bis 2050 planen wir als Thai Union klimaneutral zu werden.

Nachhaltige Fischerei liegt uns am Herzen

Fisch ist ein wertvolles Geschenk der Natur – gesund und voller wichtiger Nährstoffe. Daher ist uns der Schutz der marinen Lebensräume vor Überfischung nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch von zentraler Bedeutung für die Zukunft unseres Unternehmens. Wir beziehen unseren Fisch ausschließlich von zuverlässigen und verantwortungsvollen Lieferanten und setzen unseren Fokus dabei auf ökologische und soziale Aspekte. So achten wir etwa darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte aus zertifizierter Quelle stammen oder Teil eines „Fish Improvement Programs“ (FIP) sind. Diese Programme bringen Händler, Fischer und Verarbeiter an einen Tisch mit dem Ziel, die Fischerei auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Außerdem beziehen wir unsere Rohwaren ausschließlich aus Fischereien mit nachweislich fairen Arbeitsbedingungen.

Nachhaltige und ressourcenschonende Verpackungen

Recyclebare Verpackungen: Wir wollen unsere Markenprodukte bis 2030 komplett nachhaltig verpacken. Also so, dass jede Verpackung recyclebar, kompostierbar oder wieder verwertbar ist. Bereits heute sind die Verpackungen der Marken Hawesta, Rügen Fisch und Wefina zu 100% recyclebar. Um so wenig Ressourcen wie möglich zu verbrauchen, stellen wir unsere Verpackungen zunehmend und zumindest anteilig aus recyceltem Material her.

Unser Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung

Ernährung ist ein wesentlicher Faktor, um gesund und fit zu bleiben. Als Anbieter hochwertiger Lebensmittel möchten wir die Menschen dabei unterstützen. Deshalb achten wir bei unseren Rezepturen verstärkt darauf, dass sie eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Ernährung fördert.

Engagement für saubere Meere

Die Verschmutzung der Weltmeere, aber auch von Flüssen und Seen stellt eine große Herausforderungen für uns dar. Um wertvolle Lebensräume zu erhalten, haben wir uns z.B. mit der deutschen NGO One Earth One Ocean (OEOO) zusammengeschlossen. OEOO nutzt spezielle Müllauffangschiffe, um Gewässer weltweit von Abfällen zu befreien. Im Juli 2023 startete die erste gemeinsame Aktion: Mit dem Müllsammelschiff „Seekuh“ haben wir abgelegt, um die Küste Rügens von sogenannten Geisternetzen zu befreien. Geisternetze – also zurückgelassene oder verlorene Fischereiausrüstung – stellen eine besondere Gefahr dar, da sie für Meereslebewesen zur tödlichen Falle werden können. Die Aktion war ein voller Erfolg: Insgesamt konnten wir rund 400 kg Geisternetze aus der Ostsee bergen. Auch unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen beim Schutz der Ozeane und sammeln bei jährlichen Aktionen zum World Ocean Day und World Clean up Day Müll an unseren Stränden und Flüssen.

ERFAHRE MEHR AUF THAI UNION

Wir wollen unseren Beitrag zu allen elf Verpflichtungen leisten. Unser Fokus liegt dabei zunächst auf fünf Verpflichtungen, die für uns in Deutschland, unsere Partner und Kunden besonders wichtig sind:

zur Website